top of page
Sebastian Machleb | Freier Architekt und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz in Thüringen

| Brandschutzkonzepte als Fachplaner vorbeugender Brandschutz

| Hochbauplanung nach Leistungsphasen HOAI

| architektonische Studien

| Architekturmodellbau

| Visualisierungen

| Grafisches Design und Möbeldesign

| Auszeichnungen

 

Dritter Platz Wettbewerb "Rathaus Schöneiche"

März 2009 für Elz Architekten, Potsdam

 

Das Projekt umfasste den Entwurf eines Rathausneubaus auf einer Brache im Zentrum von Schöneiche bei Berlin. 

 

Erster Platz Academy for Architectural Culture (aac) Hamburg

Sept 2008 - Okt 2008

 

Die Academy for Architectural Culture Hamburg ist ein von den Architekten Volkwin Marg und Meinhard von Gerkan gegründeter fünfwöchiger Workshop mit internationaler Beteiligung. Die Teilnehmer müssen von einem Professor vorgeschlagen werden und sich mitttels Portfolio vorstellen. Die aac wählt dann nach Leistungskriterien je 15 deutsche und 15 internationale Bewerber aus. Da sich die aac als Workshop mit Ausbildungscharakter versteht, ist das anspruchsvolle Intensivprogramm in Seminare mit Lehrinhalten, Exkursionen sowie verschiedene Entwurfsaufgaben (Stehgreifentwürfe) - teilweise in wechselnden Teams - unterteilt. Es werden am Ende Preise nach einem Punktesystem vergeben.

Erster Platz Wettbewerb "Bloemershof" in Rheden / NL

Sept 2006 für bekkering adams architecten, Rotterdam

 

Der Entwurf umfasste eine Wohnanlage von  ca. 15 Reihenhäusern mit Gärten sowie einer Feuerwache und einer Dreifeldturnhalle für die Gemeinde Rheden in Holland.

 

 

Nominierung zum Bremmer-Preis an der HTWK Leipzig

Okt 2002

 

Zur jährlichen Auszeichnung der drei besten Arbeiten wurde ich in diesem Jahr für einen Wohnhausentwurf im Zentrum von Leipzig nominiert.

| selbstständige Tätigkeit

 

Planung von Einfamilienhäusern

2016

Außenanlagen Kindergarten Oberdorla

2015 - 2016

 

Die Umgestaltung der Außenbereiche des Kindergartens "Vogteier Knirpse" in Oberdorla umfasst sämtliche Spielgeräte, ein neues Konzept zur Erschließung und die Neuorganisation der Spielbereiche. Zu meinen Aufgaben gehörte bisher eine generelle Bestandsaufnahme, die Entwicklung eines übergreifenden Konzepts sowie die Entwurfsplanung. 

Publikation für Fachzeitschrift

Apr 2012

 

Aus der Thematik "unterirdisches Bauen" entwickelte sich ein Artikel in der populärwisswenschaftlichen Zeitschrift P.M. Grundlage hierfür stellte die von mir organisierte interdisziplinäre Vortragsreihe sowie mein Masterthesisprojekt dar. Für den Artikel habe ich eigene Materialien und persönliche Expertise zur Verfügung gestellt.

(P.M. Ausgabe 04/12 "Architektur: Warum Wolkenkratzer jetzt unter die Erde gehen")

Entwurf Haus W.

Jan 20010 - Jul 2010 (in Zusammenarbeit mit Architekt Falk Saalbach, Leipzig)

 

In selbstständiger Planungsgemeinschaft mit dem Architekten Falk Saalbach entstand der Entwurf für ein Einfamilienhaus südlich von Leipzig, welches im Jahr 2010 realisiert wurde. Hierfür haben wir gemeinsam die Entwurfsplanung erstellt. Das Präsentationsmodell wurde von mir für die Bauherren angefertigt.

Präsentationsmodell für Projektentwickler

Jan 2009 (in Zusammenarbeit mit dem Architekten Björn Augustin)

 

Zur Präsentation und für Werbezwecke wurde für ein Villengebiet im Potsdamer Norden ein hochwertiges Modell mit Entwurfseinsatz erstellt, welches ich gemeinsam mit dem Architekten Björn Augustin realisiert habe. 

 

 

interdisziplinäre Vortragsreihe an der FH Potsdam

Apr 2008 - Jun 2008 (in Zusammenarbeit mit Niko Rollmann, "unter-berlin"e.V.)

 

Parallel zu meinem Masterstudium habe ich die Vortragsreihe „Abstieg!“ – Untergrund im Kontext von Geschichte, Kunst und Architektur" organisiert. Die Vorträge befassten sich mit unterirdischer Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Idee dazu entwickelte sich aus meiner Masterthesis, wurde aber unabhängig davon realisiert und entstand ausschließlich in Eigeninitiative. Ich habe die dafür notwendige konzeptuelle Planung, Auswahl der Referenten, Finanzierung, räumliche und zeitliche Organisation, Werbung, Anmoderation und Technik eigenverantwortlich und ohne weitere Unterstützung geleistet.

 

Die Referenten kamen aus den Bereichen Kunst, Fotographie, Literaturwissenschaften, Technik, Geschichte und Architektur. Die Vorträge fanden jeweils in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Potsdam statt und wurden von den Studierenden sowie interessierten Bürgern rege besucht.

 

Vorträge

Niko Rollmann:          "Von der Höhle zum Gotthard-Basistunnel - die Geschichte des Untergrundes"

Sebastian Machleb:   "Earthscraper - Zukunft des unterirdischen Bauens"

Isabel Platthaus:       "Untergrund und Unterwelten - eine literarische Reise"

Peter Seidel:              "Untergrund im Bild - Fotografische Aufnahmen geheimer Orte"

Peter Klein:                "U55 Berlin Mitte - Technologien des Unterirdischen Bauens"

 

Vernissage von Designobjekten an der FH Potsdam

Sept 2007 (in Zusammenarbeit mit dem Architekten Daniel Hanack)

 

Junge Architekten und Designer präsentierten Ihre Arbeiten auf einer Vernissage mit anschließender Ausstellung. Sowohl das Konzept der Ausstellungsräume als auch Werbung und der Abend der Ausstellungseröffnung selbst wurden von dem Architekten Daniel Hanack und mir organisiert.

 

 

Tutor CAD Werkstatt an der FH Potsdam

Apr 2007 - Sept 2004

 

 

Ausstellung von Kleinmöbeln und Kleinkunst an der HTWK Leipzig

Sept 2002

 

Architekturstudenten präsentierten sich auf einer nicht-universitären Ausstellung mit Semesterarbeiten zum Thema Sitzmöbel und Aufbewahrungssystemen, die im Haus des Handwerks in Leipzig stattfand. Hierbei leitete ich hauptsächlich die Ausstattung der Räumlichkeiten und die Inszenierung der Objekte.

| Workshops

 

"the speaking city" an der Bezalel University, Jerusalem

Jul 2008

 

Der interdisziplinäre Workshop befasste sich mit einem experimental-künstlerischen "sound"-Projekt in der Innenstadt von Jerusalem. Die Teilnehmer, bestehend aus Architektur- und Kulturwissenschaftlern, nahmen "sound-Schnipsel", Bilder und Videos auf, setzten Sie neu zusammen und transportierten sie als Raum-Klang-Erlebnis nach Berlin.

 

Architekturworkshop am Institute of Technology, New York

Okt 2007

 

Der Workshop beschäftigte sich mit dem Entwurf einer Wohnanlage im Osten von Long Island. Die Bearbeitung fand in gemischten deutsch-amerikanischen Gruppen statt.

 

 

summercamp an der Fachhochschule Potsdam

Sept 2007

 

Der Workshop hatte zum Ziel, ein Plattenbauviertel im Potsdamer Süden zu revitalisieren und mit gezielten baulichen Eingriffen das Wohnumfeld und die Attraktivität des Ortes zu verbessern. Teilnehmer waren Architekten und Studenten aus Deutschland, Russland und den USA.

 

 

Internationale Herbstakademie in Neukloster, Mecklenburg

Okt 2006

 

Es sollten die innenstadtnahen Hafengebiete von Wismar städtebaulich entwickelt und für die Stadt nutzbar gemacht werden. Zu beachten waren die historischen Kontor- und Lagerhäuser. Hierzu wurden von den Teilnehmern aus verschiedenen Nationen einerseits landschaftsgestalterische Konzepte entwickelt. Andere Ideen sahen aber auch Stadtviertel oder Landmarks vor.

| berufliche Tätigkeiten

 

Selbständigkeit als freier Architekt

seit Mai 2016

Architekt bei Vitaminoffice Architekten, Erfurt

Dez. 2012 - April 2016

Das Büro bearbeitet vor allem kleine und mittlere Projekte im thüringischen Umland und in der Schweiz.

Grundsätzlich bin ich für alle Leistungsphasen mitverantwortlich. Bisher habe ich vor allem in Entwurf, Genehmigung und Planung gearbeitet. Seit 2014 bin ich bedingt durch Elternzeit nicht für das Büro aktiv.

 

Projekte  

"Pfaffengasse 1", Schmalkalden - Wohnbebauung mit Tiefgarage

Einfamilienhaus in Bad Berka

Mehrfamilienhaus in Waldkirch, Schweiz

 

Architekt bei LéonWohlhageWernik Architekten, Berlin

Apr 2009 - Nov 2012

 

Im Büro habe ich an großen Umbau- und Neubauprojekten mitgearbeitet. Dabei standen Entwurfs-, Genehmigungs-, Koordinations-, und Planungsaufgaben im Vordergrund. Intensiv werden Projekte mit moderner BIM-Software realisiert. Weiterhin habe ich Visualisierungen erstellt und Arbeitsmodelle gebaut. Die Bearbeitung von Projekten erfolgte im Team.

 

Projekte

Anbau bayrischer Landtag, München

"Caleido", Stuttgart - Geschäfts- und Bürohaus

"SPV16", Hafencity Hamburg - Geschäfts- und Bürohaus

Funkkaserne", München - Wohnbebauung

 

Freier Mitarbeiter bei Elz Architekten, Potsdam

März 2009

 

Während der Wettbewerbsbearbeitung für dieses Büro habe ich eigenständig sämtliche Wettbewerbs-unterlagen sowie Pläne, Grafiken sowie Arbeits- und Präsentationsmodelle erstellt.

 

Projekt

Rathaus Schöneiche bei Berlin (Dritter Platz)

 

Freier Mitarbeiter bei Schwebel Architekten, Potsdam

Aug 2007 - Feb 2009

 

Für diverse Projekte habe ich Visualisierungen und Modelle erstellt sowie Ausführungsplanung begleitet.

 

Projekte

Wohnen am Luisenplatz, Potsdam

Innenraumgestaltung für Berliner Designbüro

 

Praktikant bei Bekkering Adams Architecten, Rotterdam

Mai 2006 - Sept 2006

 

Nachdem ich das "Office for Metropolitan Architectur" verlassen habe, habe ich für dieses kleine Büro im Bereich Modellbau, Wettbewerbsbearbeitung, Visualisierung sowie Entwurf und Planung verschiedene Projekte mitbearbeitet.

 

Projekte:

"De Bloemershof" Rheden, Niederlande - Reihenhäuser mit Feuerwache und Turnhalle

Grundschule Zwolle, Niederlande

 

Praktikant bei Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam

April 2006

 

Für das holländische Architekturbüro OMA habe ich im Rahmen meines Praktikums an der Planung eines Bankgebäudes mitgewirkt.

 

Projekt:

"New Court", London - Bankhaus Rothschild

 

Praktikant bei Schmitz Architekten, Potsdam

April 2003 - September 2003

 

Dieses Potsdamer Büro entwickelt und plant im regionalen Rahmen. Ich habe Vermessungs-, Entwurfs- und Planungs-aufgaben für Alt- und Neubauten in der Potsdamer Innenstadt übernommen und weitgehend selbstständig gearbeitet. Zur Entwicklung von Ideen regelmäßig Arbeitsmodelle angefertigt.

 

Projekt:

Gutenbergstraße 106 - Altbausanierung und Neubau, Bauen im Bestand

| Ausbildung

 

Academy of Architectural Culture, Hamburg (aac)

Sept 2008 - Okt 2008

 

Ausgezeichnet mit dem ersten Platz im ersten Jahr des Bestehens der aac.

 

Fachhochschule, Potsdam

Apr 2003 - Dez 2008

 

Abschluss    Dez 2008     Master of Arts (FH) Architektur

                      Okt 2005     Bachelor of Arts (FH) Architektur

         

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Leipzig

Okt 2001 - März 2003

 

Grundstudium Architektur (Diplom)

 

Gymnasium J.H. Pestalozzi, Stadtroda

Aug 1992 - Mai 2000

 

Abschluss Abitur

 

bottom of page